Online-Bewerbung für ein Wohnheim
Auf ein Wohnheimzimmer kannst du dich natürlich online bewerben und musst erst einmal keinen Papierkrieg führen. Auf dieser Seite findest du nützliche Tipps und Hinweise, die du bei deiner Bewerbung achten solltest, um möglichst gute Chancen auf ein Wohnheimzimmer zu bekommen.
Bewerben können sich ausschließlich Studierende oder zukünftige Studierende der dem Studierendenwerk Heidelberg angeschlossenen Hochschulen.
Eine Wohnheimbewerbung ist auch ohne Zulassung oder bereits erfolgter Immatrikulation möglich (die Immatrikulation muss allerdings spätestens 4 Wochen nach Mietvertragsbeginn nachgewiesen werden. Ansonsten besteht keine Wohnberechtigung, was eine fristlose Kündigung des Mietvertrags zur Folge hat).
Aufgrund der allgemein sehr hohen Nachfrage nach Wohnheimplätzen (v.a. zum Wintersemester) können wir nicht allen Bewerberinnen und Bewerbern einen Wohnheimplatz anbieten; eine Wohnheimbewerbung garantiert kein Wohnheimzimmer und ist unverbindlich; wir raten grundsätzlich sich auch nach Alternativen umzuschauen.
Der Beginn der Mietverträge ist jeweils auf die Semesterzeiten der Hochschulen abgestimmt. Eine Aufnahme zu einem davon abweichenden Termin ist nur bei entsprechender Verfügbarkeit möglich.
Sie erhalten alle 30 Tage eine automatisierte Erinnerungs-Email mit einem Bestätigungs-Link. Solange Sie diesen Link anklicken und bestätigen, befinden Sie sich weiterhin auf der Warteliste für einen Wohnheimplatz. Sobald Sie den Link nicht mehr bestätigen, gehen wir davon aus, dass Sie kein Wohnheimzimmer mehr benötigen. Ihre Bewerbung wird somit von der Warteliste entfernt.
Ihre Wohnheimbewerbung bleibt solange auf der Warteliste bis Sie den Bestätigungs-Link nicht mehr anklicken oder bis ein Mietvertrag für ein Wohnheimzimmer zu Stande gekommen ist. Sie müssen sich nicht jedes Semester erneut bewerben.
Fristen: Es gibt keine festen Bewerbungsfristen. Die Bewerbung sollte allerdings bis 15. Juli für das Wintersemester und bis 15. Januar für das Sommersemester eingegangen sein, weil dann mit der Zimmereinteilung und dem Versand der Mietverträge begonnen wird. Später eingehende Bewerbungen haben weitaus geringere Chancen und Auswahlmöglichkeiten.
Pro Person kann nur ein Antrag gestellt werden; Mehrfachbewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Unsere Wohngruppen sind grundsätzlich nicht nach Geschlecht (Ausnahme: 2er WGs), Religion und Nationalität getrennt.
Aufnahme: Grundsätzlich erfolgt die Aufnahme in der Reihenfolge des Bewerbungseingangs. Vorrangige Berücksichtigung: Wenn ein Härtefall vorliegt, z.B. geringes Einkommen der Eltern, Krankheiten oder Behinderungen. Ein Härtefall ist in Form von schriftlichen Nachweisen (z.B. Schwerbehindertenausweis, Nachweis über das Einkommen der Eltern, BAföG-Bescheid, etc.) zu belegen. Die Nachweise schicken Sie bitte per E-Mail an die folgende Adresse: info@stw.uni-heidelberg.de .
Etwa ab Mitte Juli (Wintersemester) sowie ab etwa Mitte Januar (Sommersemester) sind wir mit der Belegung der Wohnheimzimmer für das jeweils darauffolgende Semester beschäftigt. Aus diesem Grund sind wir nicht in der Lage, vor Ende August/Anfang September bzw. vor Ende Februar/Anfang März konkrete Aussagen zu Ihrem persönlichen Bewerbungsstand zu machen.
Wir möchten dich deshalb bitten, vor Anfang September, bzw. vor Anfang März von telefonischen Anfragen bzgl. des Bewerbungsstandes abzusehen.
Wer bis 10 Tage vor gewünschtem Vertragsbeginn noch keine Zusage von uns erhalten hat, hat nur noch sehr geringe Chancen und muss damit rechnen, kein Zimmerangebot zu erhalten. Da es erfahrungsgemäß immer wieder zu kurzfristigen Rücktritten/Kündigungen kommt, können BewerberInnen auch von nach Semesterbeginn nachrücken. Absagen werden grundsätzlich keine verschickt.


Frühzeitig bewerben – am besten ein halbes Jahr vorher
Sich auf Wohnanlagen mit vielen Zimmern bewerben; bei kleineren Wohnanlagen stehen die Chancen auf ein Zimmer sehr viel schlechter
Mehrere Wohnanlagen bei der Bewerbung angeben (drei Angaben sind möglich), flexibel bei der Auswahl sein. Sie können auch weitere Standorte bei den Hinweisen angeben
Im Falle eines Härtefalles entsprechende Nachweise bei uns einreichen
Am wichtigsten: Sich nicht ausschließlich auf Einzelapartments bewerben, sondern auch für Zimmer in WGs; ansonsten sind die Chancen extrem gering bis aussichtslos
Bitte nutze auch unsere Privatzimmerangebote!
Anschrift:
Studierendenwerk Heidelberg
Marstallhof 1
69117 Heidelberg
Sprechzeiten für Wohnheim-BewohnerInnen:
Mo - Do: 9.00 - 16.00 Uhr
Fr: 9.00 - 12.30 Uhr
Persönliche Sprechzeiten in Heilbronn:
Studierendenwerk Heidelberg
Studentisches Wohnen, 1. OG
Max-Planck-Straße 31
740814 Heilbronn
Mi: 13.00 -15.30 Uhr
Do: 10.00 -12.00 Uhr
Fr: 10.00 -12.00 Uhr
Tel.: 07131 250315
Mietbuchhaltung/Kautionsrückzahlung
Herr Toni Maric
1. OG, links, Zimmer 103
Tel.: 06221 54-3534
Hauptkasse
Ein- und Auszahlungen in bar (Miete, Kaution, etc.)
Marstallhof 1, 1. OG, links, Zimmer 101
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do und Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mi 9.00 - 11.30 Uhr und 12.30 - 15.30 Uhr

Beratung & Service
Unser Service Center

Beratung & Service
Unsere Sozialberatung

Studienfinanzierung