menu

Sozialberatung

Die Sozialberatung des Studierendenwerk Heidelbergs ist als Ergänzung zur psychotherapeutischen Beratung, der Rechtsberatung des Studierendenwerk Heidelbergs und der Studienberatung der Universität gedacht.

Da sich die wirtschaftliche Situation vieler Menschen in den letzten Jahren erheblich verschlechtert hat, geraten auch zunehmend mehr Studierende in finanzielle Nöte, die oft so gravierend sind, dass sich die Frage des Studienabbruchs selbst für begabte und leistungsorientierte Studierende stellt.

Damit es nicht soweit kommt und keine vorschnellen Entscheidungen getroffen werden, gibt es die Sozialberatung des Studierendenwerks als Anlaufstelle für alle Studierenden, die in ihrer gegenwärtigen Lebenssituation Probleme oder Schwierigkeiten ‒ praktischer oder finanzieller Art ‒ haben und Wege und Mittel zu deren Lösung suchen.

Die Sozialberatung hilft, auf Fragen zur Sicherung des Lebensunterhalts, zu Schwangerschaft und Kinderbetreuung sowie zur Lebensplanung im Allgemeinen mit den Studierenden  individuelle Antworten zu finden, und informiert und berät umfassend über alle studierendenspezifischen Hilfsangebote. Darüber hinaus dient sie als Vermittlerin zwischen Rat suchenden Studierenden und den ggf. zuständigen Behörden. Studierende mit Handicap bekommen bei der Sozialberatung Unterstützung bei allen Fragen rund ums Studieren und Leben in Heidelberg.

Tipps für ein Studium ohne Hindernisse finden Sie hier.

Annette Heil

Sozialberatung

Gartenstraße 2, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 54-3758
Fax: 06221 54-3760
sozb[at]stw.uni-heidelberg[dot]de

Sprechzeiten

Telefonische Sprechstunde: Mo 14.00 - 16.00 Uhr
Persönliche Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Mi 11.00 - 13.00 Uhr (ServiceCenter, Grabengasse 12)
Offene Sprechstunde ohne Anmeldung!

Persönliche und telefonische Termine sind nach Vereinbarung möglich.

Keine Sprechstunde am 19.04.2023!

 

 

Fenster schließen