Das Studierendenwerk Heidelberg bietet Studierenden der ihm angeschlossenen Hochschulen für Rechtsfragen, im Rahmen des Aufgaben- und Zuständigkeitsbereich des Studierendenwerk Heidelbergs, eine rechtliche Beratung an. Geschäftsbesorgungen werden nicht geleistet, also weder Prozesse geführt noch Schriftsätze erstellt. Eine Beratung ist nur in der Sprechstunde und nur bei Vorlage eines gültigen Studienausweises möglich. Telefonische und schriftliche Auskünfte können nicht erteilt werden. Die Rechtsberatung des Studierendenwerk Heidelbergs ist gebührenfrei.
Adresse
Rechtsberatung
ServiceCenter am Uniplatz
Grabengasse 12
69117 Heidelberg
Sprechzeiten
Di 14.30 - 16.00 Uhr
Der Anwaltsverein Heidelberg bietet von 13.00 bis 15.00 Uhr eine kostenlose Rechtsberatung von niedergelassenen Rechtsanwälten im Amtsgericht Heidelberg an. Mehr Information und genaue Termine finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass sich die Termine kurzfristig ändern können!
Adresse
Amtsgericht Heidelberg
Kurfürstenanlage 15
Raum 1210 und 1211
69115 Heidelberg
Damit auch Menschen mit wenig Geld die Hilfe von Anwälten und Gerichten in Anspruch nehmen können, gibt es die Möglichkeit der Beratungs- und Prozesskostenhilfe. Beratungshilfe gibt es für außergerichtliche Beratung und anwaltliche Hilfe, Prozesskostenhilfe kann man erhalten, wenn eine gerichtliche Auseinandersetzung unvermeidlich ist.
Wer Beratungshilfe erhält, muss jedoch einen Eigenbeitrag von 10 Euro bezahlen.
Informationen und Antragsformulare zur Beratungs- und Prozesskostenhilfe finden Sie auf der Homepage der Stadt Heidelberg hier und hier.