Autorin: Frederike Hohenbild
Dass der Studierendenausweis als praktisches Zahlungsmittel für so ziemlich alles im Unialltag genutzt werden kann, ist wohl vermutlich jedem bekannt. Egal ob in der Mensa, beim Drucken oder zum Bezahlen des Hochschulsports – bei den meisten Studierenden ist der Ausweis in so regelmäßigem Einsatz, dass nach spätestens drei Semestern das Bild vor lauter Abnutzung gar nicht mehr zu erkennen ist. Auch das mag manchmal seine Vorteile haben… Doch eine weitere ausgesprochen nützliche Funktion hat der Studierendenausweis: Die kostenlose Nutzung des VRN. Unter der Woche ab 19 Uhr und sogar ganztägig an Wochenenden sowie Feiertagen kann in Heidelberg umsonst gefahren werden. Seit letztem Jahr wurde dieses Angebot sogar noch erweitert, sodass nun Busse und Bahnen des gesamten VRN-Gebiets genutzt werden können. Wer am Wochenende also die Heidelberger Umgebung erkunden will, hat nun beste Voraussetzungen! Das VRN-Gebiet ist zwar nicht riesig, hat aber zum Glück doch einige Ziele im Angebot.

Mannheim ist natürlich ein naheliegendes Ziel für alle, die das manchmal eher ruhige und beschauliche Leben in Heidelberg hinter sich lassen wollen. Ob es darum geht am Wochenende mal ein paar andere Optionen zum Feiern zu erkunden, ins Kunstmuseum zu gehen oder die kostenlose Fahrt als Anlass zu sehen auch unter Woche mal abends ein Bier in Mannheim trinken zu gehen. Für einen kleinen Ausflug am Wochenende gibt es aber definitiv auch noch ein paar andere Optionen, die vielleicht noch nicht jedem bekannt sind. Da wäre zum Beispiel Schwetzingen, das mit seiner barocken Schlossanlage zu einem gemütlichen Bummel mit anschließender Kaffeepause im Schlosspark einlädt. In Weinheim lohnt sich neben einem Besuch im Miramar zum Beispiel auch eine kleine Wanderung durch die Altstadt. Inmitten der Weinberge gibt es zudem sowohl die Burgruine Windeck, als auch die Wachenburg zu entdecken. Besonders entlang der Bergstraße befinden sich einige idyllische Flecken, die vor allem im Frühling zur Zeit der Mandelblüte ein wunderschönes Bild abgeben. Auch wer gerne Wein trinkt, kommt definitiv auf seine Kosten! Denn auch einige Anlaufstellen in der Pfalz gehören zum VRN-Gebiet und bieten von März bis Oktober jede Menge Möglichkeiten, öffentliche oder private Weinwanderungen zu unternehmen, Weinkeller zu besichtigen oder Weinfeste zu besuchen. Im offiziellen Weinfestkalender findet man zudem noch viele besondere Aktionen – Tage der offenen Weinkeller, kulinarische Wanderungen etc. – die lohnenswert sind.
Sicherlich fehlen in dieser Aufzählung noch einige Sehenswürdigkeiten – fest steht aber auf jeden Fall: Es lohnt sich, sich einfach mal am Wochenende den Studierendenausweis zu schnappen und die Umgebung zu erkunden. So schön Heidelberg auch ist, man kann ja nicht immer nur zwischen der Uni und der Unteren hin und her pendeln!