Autor: Fabian Thome, INF 136
Jetzt da der Frühling näher kommt, ist es Zeit das Fahrrad mal wieder auf Vordermann zu bringen. Für das gute Wetter muss der Drahtesel natürlich im besten Zustand sein. All die kleinen Reparaturen, die man im Winter aufgeschoben hat, sind wohl längst überfällig. Doch nicht jeder hat das Geld, das Fahrrad in eine Werkstatt zu bringen. Und wer es hat, könnte es trotzdem sparen. Außerdem muss man nicht ein paar Tage auf den selbstgesteuerten fahrbaren Untersatz verzichten, wenn man das gute Stück einfach selbst repariert. Da gibt es nur leider einige Probleme. Das „Know How“ zum Beispiel. Oder das nötige Werkzeug bzw. Ersatzteile.
Doch es gibt auch eine Lösung. Und zwar die Universitäre RadReparaturwerkstatt mit EigenLeistung (urrmel.uni-hd.de). Wie der Name schon verrät, handelt es sich hierbei um eine Werkstatt, bei der man selbst Hand anlegen muss. Dabei wird typisches Standardwerkzeug in mehrfacher Ausführung und ein umfangreiches Sortiment an oft benötigtem Spezialwerkzeugen bereitgestellt. Reparieren muss man dann jedoch selbst, wobei die MitarbeiterInnen des URRmEL stets mit gutem Rad/Rat zur Seite stehen. Der Gedanke ist also nicht, den Studierenden die Arbeit abzunehmen, sondern es ihnen zu ermöglichen, künftige Arbeiten selbst anzugehen. Aber keine Sorge: Wenn ihr mal wirklich nicht weiterkommen solltet und ein bisschen aktive Hilfe benötigt, wird euch auch geholfen.
Zudem hat die Selbsthilfewerkstatt auch ein ansehnliches Ersatzteillager aus gebrauchten Teilen zu bieten, bei dem sich jeder bedienen kann.
Das ganze Konzept beruht auf Spendenbasis und Zuschüssen des Studierendenwerks. Das heißt, ihr müsst nichts zahlen, wobei natürlich jede Spende, sei es in Form von Barem oder Fahrradteilen, die ihr nicht mehr braucht, gern gesehen ist. Übrigens: Man kann auf Anfrage auch Fahrradanhänger und Lastenfahrräder ausleihen (per Mail oder persönlich).
Wann?
Dienstag | Donnerstag | |
Vorlesungszeit | 16:00 – 20:00 | 16:00 – 20:00 |
Vorlesungsfreie Zeit | 14:00 – 20:00 | ———– |
Wo?
gelber Container auf dem Gelände INF 706