menu

Allgemeine Information für Heidelberg

Das sollten Sie wissen…

In Heidelberg ist Wohnraum knapp und teuer – rund 36.000 Studierende brauchen ein Dach über dem Kopf. Daher ist der Wohnungsmarkt gerade zu Beginn des Wintersemesters (September/Oktober) hart umkämpft. Im Wintersemester kommen ca. 7.000 und im Sommersemester ca. 2.500 neue Studierende nach Heidelberg. In den Wohnheimen werden zu Beginn des Wintersemesters allerdings nur ca. 1.000 - 1.500 Zimmer und zu Beginn des Sommersemesters ca. 500 - 700 Zimmer frei, die etwa zur Hälfte an internationale und deutsche Studierende vergeben werden. Deshalb kann leider nur ein kleiner Teil (etwa 13 %) aller Studierenden in einem Studierendenwohnheim eine Unterkunft finden. Der Rest muss sich eine Bleibe auf dem privaten Wohnungsmarkt suchen. Generell ist das Mietniveau in Heidelberg hoch und vor allem preiswerter Wohnraum ist sehr knapp. Für ein 1-Zimmer Apartment müssen Sie auf dem privaten Wohnungsmarkt in etwa 450 EUR und mehr pro Monat einkalkulieren. Zimmer in einer privaten WG sind für etwa 250 - 350 EUR zu haben. Das Studierendenwerk Heidelberg stellt Studierenden in Heidelberg rund 4.800 Wohnheimzimmer in etwa 65 Wohnheimen zur Verfügung. Die Preise in den Wohnheimen liegen je nach Art und Ausstattung zwischen 170 und 350 EUR. Detaillierte Informationen zu den Wohnheimen in Heidelberg finden Sie hier.

TIPP: Rund um Heidelberg lebt es sich deutlich günstiger als in der Stadt und mit dem Semesterticket kommt man ganz schnell und günstig zur Hochschule.

 

Für die Zeit der Wohnungssuche

Für die Wohnungssuche in Heidelberg sollten Sie ausreichend Zeit einplanen und am besten persönlich vor Ort sein. Sie können nicht davon ausgehen, dass Sie innerhalb weniger Tage Ihr Wunschzimmer gefunden haben. Für die Zeit der Wohnungssuche empfehlen wir Ihnen sich ein Zimmer in einem preisgünstigen Hostel, einem Hotel oder in einer Pension zu mieten.

Beispiele für kostengünstige Hostels in Heidelberg sind:

Jugendherberge Heidelberg

Steffi’s Hostel

Lotte Hostel

Boarding House Heidelberg

Seven Days Boarding House Heidelberg

Monteurzimmer-Heidelberg.de


Allgemeine Information für Heilbronn

Das sollten Sie wissen…

454 Zimmer und Apartments in drei Studierendenwohnheimen stehen in Heilbronn für Studierende zur Verfügung, d. h. nur knapp 11 % der Heilbronner Studierenden können ein Zimmer in einem Studierendenwohnheim bekommen. Etwa 100 bis 150 Zimmer werden jeweils zum Semesterwechsel frei, die Zahl der Bewerbungen ist aber stets etwa doppelt so hoch. Die Mieten in den Wohnheimen liegen je nach Zimmertyp und Ausstattung zwischen 231 und 315 EUR pro Monat. Es ist auf jeden Fall anzuraten sich rechtzeitig um ein Wohnheimzimmer zu bewerben und sich auch auf dem privaten Wohnungsmarkt nach Zimmern umzuschauen.

Die Wohnheime liegen nur wenige Gehminuten von Hochschule und Mensa entfernt. Alle Zimmer haben TV- und Internetanschluss. Detaillierte Informationen zu den Wohnheimen in Heilbronn finden Sie hier.


Allgemeine Information für Bad Mergentheim

Das sollten Sie wissen…

In Bad Mergentheim stehen insgesamt 35 Wohnheimzimmer in zwei Wohnheimen zur Verfügung. Die Häuser sind idyllisch in einem Schlosspark gelegen und befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Dualen Hochschule, die sich auf dem gleichen Gelände befindet. Alle Zimmer sind mit Telefon-, TV-Anschluss und Internet ausgestattet. Die Mieten liegen je nach Zimmertyp und Ausstattung zwischen 150 und 250 EUR pro Monat. Die Mietverträge werden – wie an anderen Hochschulstandorten auch – jeweils für mindestens ein volles Semester abgeschlossen (inklusive der vorlesungsfreien Zeit bzw. der Praxisphase). Während der Praxisphasen haben Sie die Möglichkeit Ihr Zimmer unterzuvermieten.
Detaillierte Informationen zu den Wohnheimen in Bad Mergentheim finden Sie hier.


Allgemeine Information für Mannheim

Das sollten Sie wissen…

In Mannheim betreibt das Studierendenwerk Heidelberg ein Wohnheim mit 129 Zimmern speziell für Medizinstudenten, die zwar an der Universität Heidelberg eingeschrieben sind, jedoch an der medizinische Fakultät Mannheim studieren. Das Wohnheim befindet sich im Stadtteil Neckarstadt in unmittelbarer Nähe zum neuen Meßplatz. Alle Zimmer sind mit Telefon -, TV – und Internet ausgestattet. Die Mieten liegen je nach Zimmertyp und Ausstattung zwischen 315 – 363 EUR. Detailliertere Informationen zum Wohnheim in Mannheim finden Sie hier.


Allgemeine Information für Mosbach

Das sollten Sie wissen…

In Mosbach stehen 19 Wohnheimplätze als WGs in einem sanierten Altbau in der Odenwaldstraße 16/1 für Studierende der DHBW Mosbach zur Verfügung. Die Mieten liegen je nach Zimmertyp und Ausstattung zwischen 180 und 282 Euro pro Monat. Außerdem wurde direkt daneben ein 2019 fertiggestelltes Wohnheim mit 84 Einzelappartements – ebenfalls für Studierende der DHBW – in der Odenwaldstraße 16 in Betrieb genommen. Die Mieten liegen hier je nach Zimmertyp und Ausstattung zwischen 319,50 und 325 Euro pro Monat. Unter dem Neubau steht ein Tiefgarage für einen Teil der Bewohner beider Häuser zur Verfügung. Die sehr günstigen Mieten liegen bei 15 Euro pro Stellplatz und Monat

Die Die DHBW am Lohrtalweg (450 m), die DHBW an der Neckarburkener Straße (1 km) und die Altstadt (250 m) sind fußläufig zu erreichen. Mietverträge werden – wie an anderen Hochschulstandorten auch – jeweils für mindestens ein volles Semester abgeschlossen (inklusive der vorlesungsfreien Zeit bzw. der Praxisphase). Während der Praxisphasen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Zimmer unterzuvermieten.

Detaillierte Informationen zu den Wohnheimen in Mosbach finden Sie hier.


Fenster schließen