Seit Januar 2020 breitet sich das neuartige Coronavirus (SARS-CoV-2), das erstmals im Dezember 2019 in China aufgetreten ist, in andere Länder aus.
Das Studierendenwerk Heidelberg verfolgt aufmerksam die aktuellen Entwicklungen sowie Hinweise und Handlungsempfehlungen der zuständigen Behörden und Institutionen. Weiterhin stehen wir in engem Kontakt und Austausch mit unseren Partner-Hochschulen.
Wir möchten alle Studierenden um ihre Umsicht und Mitwirkung bitten. Dazu haben wir eine Reihe an Informationen und Verweise auf Quellen von Institutionen zum Coronavirus bereitgestellt.
Hier finden Sie die jeweils gültige Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg.
[19.04.2022, 08.00 Uhr] Mensen & Cafés - Keine Zugangsbeschränkungen mehr!
[11.02.2022, 08.00 Uhr] Mensen & Cafés - Aktuell nur Zugang mit 2G und für Hochschulangehörige.
[01.02.2022, 09.00 Uhr] Impfaktionen - Impfaktionen in der Triplex-Mensa und im ICI in der Zentralmensa.
[06.12.2021, 09.00 Uhr] Teststationen - Teststationen im Marstall und vor der Zentralmensa wieder geöffnet.
[18.10.2021, 09.00 Uhr] Impfaktionen - Impfaktionen in der Triplex-Mensa und im ICI in der Zentralmensa.
[30.09.2021, 10.30 Uhr] BAföG & Studienfinanzierung Corona-Pandemie: Die Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen läuft am 30. September 2021 planmäßig aus. Siehe dazu auch die Pressemittelung vom 25.08.2021: https://www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/pressemitteilungen/de/2021/08/250821...
Eine Antragstellung nach dem 30.9.2021 ist nicht mehr möglich. Studierende, die bis zum 30.9.2021 einen Antrag gestellt haben, können ihn weiterhin bis mindestens Ende Oktober 2021 einsehen. Die Studenten- und Studierendenwerke bearbeiten alle bis zum 30.9.2021 eingegangenen Anträge!
[30.06.2021, 16.00 Uhr] Mensen & Cafés, BAföG, ICI, Wohnen - Bitte die geänderten Öffnungszeiten unserer Einrichtungen beachten. Persönliche Sprechzeiten wieder überall möglich.
[26.04.2021, 08.00 Uhr] Mensen & Cafés - Bitte die geänderten Öffnungszeiten der Mensen und Cafés beachten.
[31.03.2021, 12.30 Uhr] BAföG & Studienfinanzierung Corona-Pandemie: Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage! Die Überbrückungshilfe kann bis Ende September 2021 ausschließlich online beantragt werden unter: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
[29.03.2021, 10.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 29.03.2021.
[08.03.2021, 10.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 08.03.2021.
[26.01.2021, 10.00 Uhr] Wohnen - Wer im SoSe 2020 und/oder im WS 2020/21 immatrikuliert war und in unseren Wohnheime wohnt, kann pro Semester (!) ein Semester Wohnzeitverlängerung beantragen - ohne den Nachweis einer Sonderaufgabe und ohne die Beachtung maximaler Wohnzeiten.
[22.01.2021, 10.00 Uhr] BAföG - Gem. Beschl. des ba-wü Landtags vom 17.12.20 kann die ind. Regelstudienzeit um je ein Semester bei Immatrikulation im SS 20 u./oder WS 20/21 verlängert werden (§ 29 Abs. 3a LHG). Dies wirkt sich auf die Förderungshöchstdauer beim BAföG aus, sofern sich Dein Studium coronabedingt verlängert. Fragen? Unser BAföG-Team ist für euch da: 06221 545404.
[19.01.2021, 10.00 Uhr] Mensen und Cafés - Bitte regelmäßig die aktuellen Öffnungszeiten der Mensen & Cafés beachten!
[10.01.2021, 10.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 11.01.2021.
[14.12.2020, 09.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 16.12.2020.
[30.11.2020, 19.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 01.12.2020.
[20.11.2020, 12.30 Uhr] BAföG & Studienfinanzierung Corona-Pandemie: Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage startet wieder! Die Überbrückungshilfe kann ab 20. November 2020 ausschließlich online beantragt werden unter: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
[10.11.2020, 14.00 Uhr] BAföG & Studienfinanzierung Wie Sie sicher schon der Presse entnehmen konnten, ist in Planung, die Überbrückungshilfe für den November 2020 wieder aufleben zu lassen. Bitte warten Sie ab, bis es soweit ist! Jegliche an die Studenten- und Studierendenwerke, das Deutsche Studentenwerk oder das BMBF jetzt schon eingesandten Unterlagen und Anfragen in diesem Zusammenhang können nicht bearbeitet und nicht zurückgesandt werden.
Die Antragstellung erfolgt dann wieder über das Online-Portal. Wir werden dies rechtzeitig kommunizieren.
Hinweis: Der Bezug der Überbrückungshilfe schließt den BAföG-Bezug nicht aus.
[02.11.2020, 08.00 Uhr] BAföG & Studienfinanzierung - Aufgrund der bundesweiten Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie haben wir die persönlichen Sprechstunden und die persönlichen Beratungen an unserer BAföG-Infotheke bis zum 30.11.2020 eingestellt.
Wir sind für Sie während der oben genannten Zeiten telefonisch unter der Hotline: 06221 54-5404 zu erreichen. Gerne können Sie auch mit Ihrem/r Sachbearbeiter/in telefonisch oder per E-Mail in Kontakt treten. Wir werden uns umgehend um Ihr Anliegen kümmern.
Um Ihren Bedürfnissen auch in dieser Zeit gerecht werden zu können, bieten wir in begründeten Einzelfällen die Möglichkeit einer persönlichen Beratung nach vorheriger Terminabsprache an.
[01.11.2020, 16.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung des Landes in der
ab 2. November 2020 gültigen Fassung.
[18.10.2020, 20.00 Uhr] Neue CoronaVO Studienbetrieb und Kunst - Mit Gültigkeit ab dem 19.10.2020.
[18.10.2020, 19.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Mit Gültigkeit ab dem 19.10.2020.
[16.10.2020, 09.00 Uhr] Aktuelle Änderungen der Corona-Verordnung - Änderungen der Corona-Verordnung finden Sie unter diesem Link.
[15.10.2020, 11.00 Uhr] Mensen und Cafés - Bitte regelmäßig die aktuellen Öffnungszeiten der Mensen & Cafés beachten!
[15.10.2020, 09.00 Uhr] Allgemeinverfügung der Stadt Heidelberg - Bitte beachten!
[30.09.2020, 15.00 Uhr] BAföG-Sprechstunde - Die BAföG-ExpertInnen des Studierendenwerks Heidelberg sind ab 1.10.2020 wieder persönlich für euch im Marstallhof 3 da.
[22.09.2020, 16.00 Uhr] Corona-Verordnung - Änderungen zum 30. September 2020.
[14.09.2020, 09.00 Uhr] Corona-Verordnung - Änderungen zum 14. September 2020.
[21.08.2020, 17.00 Uhr] Überbrückungshilfe - Überbrückungshilfe für Studierende wird verlängert. Studierende in pandemiebedingten Notlagen können Zuschuss auch für September beantragen.
[14.08.2020, 14.00 Uhr] Mensen und Cafés - Bitte die geplanten Öffnungszeiten für das Wintersemester beachten! Anpassungen sind möglich.
[06.08.2020, 11.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 6. August 2020 gültigen Fassung.
[03.08.2020, 11.00 Uhr] Mensen und Cafés - Bitte die aktuellen Öffnungszeiten in der vorlesungsfreien Zeit beachten!
[29.07.2020, 16.00 Uhr] Sozialberatung - Die Sprechstunde findet bis auf Weiteres dienstags von 10.00 - 12.00 Uhr in der Gartenstr. 2 ( Psychosoziale Beratung für Studierende) in Raum 201 statt. Beratung bitte nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung unter 06221 54-3758 bzw. sozb[at]stw.uni-heidelberg[dot]de.
[21.07.2020, 16.00 Uhr] Web-Seminar am 28.07.2020 - Wohnen in Zeiten von Corona „reloaded" - Für Wohnheim-BewohnerInnen! (Deutsch/Englisch)
[16.07.2020, 18.00 Uhr] Wohnheime - Analog zur Verlängerung der Regelstudienzeit gewähren wir den Wohnheim-BewohnerInnen eine Verlängerung der regulären Wohnzeit um ein Semester.
[03.07.2020, 12.00 Uhr] BW-Nothilfefonds - Das Corona-Nothilfedarlehen kann nicht mehr beantragt werden. Die Frist ist am 30.06.2020 abgelaufen.
[03.07.2020, 10.00 Uhr] MensaMobil - Öffnungszeiten vom 06.07. - 10.07.2020: Grillaktion im MensaMobil von 11.00 - 15.00 Uhr.
[26.06.2020, 15.00 Uhr] Zentralmensa - Die Ausgabe E ist zusätzlich ab Montag für „Mensa to go" geöffnet.
[24.06.2020, 15.00 Uhr] MensaMobil - Das MensaMobil ist von 13.00 - 17.00 Uhr geöffnet.
[23.06.2020, 15.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 1. Juli 2020 gültigen Fassung.
[15.06.2020, 15.30 Uhr] Überbrückungshilfe für Studierende in Notlage - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hilft Studierenden, die wegen der Corona-Pandemie nachweislich in akuter Notlage sind, mit insgesamt 100 Millionen Euro Zuschüssen. Sie werden über die Studenten- und Studierendenwerke vergeben.
Online-Beantragung hier: www.ueberbrueckungshilfe-studierende.de
[15.06.2020, 15.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 15. Juni 2020 gültigen Fassung.
[09.06.2020, 15.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 9. Juni 2020 gültigen Fassung.
[28.05.2020, 15.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 2. Juni 2020 gültigen Fassung.
[27.05.2020, 09.00 Uhr] Webinar - Studieren im Homeoffice! Anmeldung unter muk[at]stw.uni-heidelberg[dot]de
[27.05.2020, 08.00 Uhr] Neue Corona-Verordnung - Corona-Verordnung in der ab 27. Mai 2020 gültigen Fassung.
[26.05.2020, 14.00 Uhr] MensaMobil - Das MensaMobil ist ab heute (Mo - Fr, 14.00 - 18.00 Uhr) im Marstallhof geöffnet.
[19.05.2020, 09.00 Uhr] Privatzimmervermittlung - VermieterInnen können in der Privatzimmervermittlung des Studierendenwerks Heidelberg ein Zimmer anbieten. Studierende erhalten die Zimmer-Angebote unter Vorlage des Studierendenausweises oder des Zulassungsbescheids im ServiceCenter.
[14.05.2020, 12.01 Uhr] Mensen und Cafés - zeughaus-Mensa, Zentralmensa und Mensa am Bildungscampus-Heilbronn sind ab Montag wieder eingeschränkt für Studierende, DoktorandInnen sowie MitarbeiterInnen der Hochschulen geöffnet. Bitte die Hygienekonzepte der einzelnen Mensen beachten: zeughaus-Mensa, Zentralmensa, Mensa am Bildungscampus-Heilbronn.
[11.05.2020, 09.00 Uhr] Neue Rechtsverordnung - Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
[08.05.2020, 12.30 Uhr] Kita-Verwaltung - Die Sprechstunde der Kita-Verwaltung findet ab Montag wieder im ServiceCenter am Uniplatz statt. Bitte Abstand halten und Maske anziehen. Danke!
[07.05.2020, 12.30 Uhr] Rechtsberatung - Die Rechtsberatung findet dienstags wieder im ServiceCenter statt. Bitte Abstand halten und Maske anziehen. Danke!
[06.05.2020, 10.00 Uhr] Studierendenbücherei - Die Studierendenbücherei des Studierendenwerks Heidelberg ist ab nächsten Dienstag wieder geöffnet. Bitte Abstand halten und Maske anziehen. Danke!
[05.05.2020, 16.00 Uhr] BW-Nothilfefonds - Antrag ausfüllen und per E-Mail an studienkredit[at]stw.uni-heidelberg[dot]de schicken.
[04.05.2020, 09.00 Uhr] Neue Rechtsverordnung - Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
[04.05.2020, 09.00 Uhr] BW-Nothilfefonds - Hinweise zum Darlehen aus dem BW-Notfallhilfefonds.
[30.04.2020, 14.00 Uhr] ServiceCenter am Uniplatz ab Montag wieder geöffnet - Bitte Abstand halten, Maske anziehen und einzeln eintreten. Danke!
[30.04.2020, 13.00 Uhr] Überbrückungshilfe - BMBF stellt Überbrückungshilfe für Studierende in pandemiebedingten Notlagen bereit. Unser Verband, das Deutsche Studentenwerk, klärt nun ab kommender Woche mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie mit uns Studenten- und Studierendenwerken das konkrete Verfahren und die Kriterien für die Vergabe der Nothilfen an Studierende in akuter Not. Wir halten euch auf dem Laufenden!
[28.04.2020, 15.00 Uhr] Nothilfefonds für Studierende - BW legt Nothilfefonds für Studierende auf.
[21.04.2020, 14.00 Uhr] Neuer Beschluss - Ab 27. April gilt in Baden-Württemberg beim Einkaufen und im ÖPNV die Pflicht Mund und Nase zu bedecken.
[17.04.2020, 18.00 Uhr] Neue Rechtsverordnung - Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
[17.04.2020, 12.00 Uhr] Mensa to go jetzt auch in Heilbronn und in der zeughaus-Mensa: Jetzt online immer bis 12.00 Uhr für den Folgetag bestellen!
[17.04.2020, 10.00 Uhr] Die Mensen und Cafés sind bis auf Weiteres geschlossen. Mensa to go: Jetzt online immer bis 12.00 Uhr für den Folgetag bestellen!
[09.04.2020, 18.00 Uhr] Mensa to go: Jetzt online immer bis 12.00 Uhr für den Folgetag bestellen!
[09.04.2020, 12.00 Uhr] Wohnheim-Zimmer in Heidelberg und Heilbronn frei: Jetzt online bewerben! Wir melden uns umgehend.
[09.04.2020, 10.00 Uhr] Studiausweis validieren: FAQs der Universität Heidelberg „Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit, am Validierungsautomaten im Gebäude Seminarstraße 2 (Erdgeschoss, links vor dem Serviceportal) die Studierendenausweise montags bis freitags zwischen 10 und 14 Uhr zu validieren."
[08.04.2020, 10.00 Uhr] CampusCard aufladen: Hier können CampusCards online aufgeladen werden.
[02.04.2020, 15.00 Uhr] Jobbörse: Unsere Jobbörse für Studierende ist online!
[01.04.2020, 11.00 Uhr] Test auf das Coronavirus: Wann und wie wird er durchgeführt?
[28.03.2020, 18.00 Uhr] Neue Rechtsverordnung - Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
[26.03.2020, 13.00 Uhr] BAföG, Wohnen, Miete, Nebenjob: FAQs Corona und Studium.
[26.03.2020, 10.30 Uhr] „Jobben in der Corona-Krise“: Tipps des Portals Studis online.
[25.03.2020, 13.00 Uhr] Semesterticket: Der Erwerb eines Semester-Tickets ist auch mit der Studienbescheinigung (ausgedruckt oder elektronisch per Handy-Display) möglich ist.
Wichtig ist hier, dass die Matrikelnummer und die Laufzeit des Semesters auf der Bescheinigung ersichtlich ist. Weiter bleibt zu beachten, dass die Mobilitätszentralen des RNVs bedingt durch das Corona Virus bis auf weiteres geschlossen sind. Semester-Tickets können dennoch in Form eines Online-Tickets erworben werden. Infos zu diesem Vorgang könnt ihr dem nachstehenden Link entnehmen: https://www.vrn.de/service/apps/rnv-ticket/index.html
[25.03.2020, 09.00 Uhr] BAföG: Informationen der Bundesregierung zu Corona und BAföG.
[24.03.2020, 12.00 Uhr] Rechtsberatung: Bis auf weiteres findet dienstags von 14.30 - 16.00 Uhr eine telefonische Rechtsberatung unter 06221 602016 oder 0172 7131150 statt.
[23.03.2020, 11.00 Uhr] Psychosoziale Beratung für Studierende (PBS): Selbstfürsorge in Zeiten von COVID-19.
[22.03.2020, 18.00 Uhr] Rechtsverordnung - Landesregierung beschließt Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus.
[22.03.2020, 09.00 Uhr] BAföG: Informationen des Amts für Ausbildungsförderung Heidelberg zum BAföG.
[20.03.2020, 19.00 Uhr] Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst B-W: FAQ zu Auswirkungen von Corona auf die Hochschulen
[19.03.2020, 10.00 Uhr] Hauptkasse: Die Hauptkasse des Studierendenwerks Heidelberg ist geschlossen. In dringenden Fällen kann man sich an hauptkasse[at]stw.uni-heidelberg[dot]de wenden, um einen Termin zu vereinbaren.
[18.03.2020, 00.00 Uhr] Neue Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona).
[17.03.2020, 09.00 Uhr] BAföG/Studienfinanzierung: Erst- und Weiterförderungsanträge werden weiterhin bearbeitet und bei bereits bewilligten Förderungsanträgen läuft die BAföG-Förderung regulär weiter. Beachten Sie bitte, dass der verspätete Sommersemesterbeginn keine Auswirkungen auf Ihren Förderungsanspruch hat! Wenn Sie Ihren Antrag rechtzeitig im März stellen, erhalten Sie nach abschließender Bewilligung eine Auszahlung ab dem Monat März, auch wenn keine Veranstaltungen an der Hochschule stattfinden.
[16.03.2020, 16.05 Uhr] Mensen und Cafés: Aufgrund der Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-Cov-2 (Corona) sind die Mensen und Cafés des Studierendenwerks Heidelberg ab morgen bis zum 19. April geschlossen!
[16.03.2020, 09.25 Uhr] Studienfinanzierung/BAföG: Bitte kontaktieren Sie bis auf weiteres uns unter 06221 54-5404 oder unter foe[at]stw.uni-heidelberg[dot]de. Sollte eine persönliche Beratung unabdingbar sein, vereinbaren Sie bitte vorab einen Beratungstermin mit Ihrer/Ihrem SachbearbeiterIn.
[16.03.2020, 09.20 Uhr] Privatzimmer-Vermittlung und Online-Jobbörse ist bis voraussichtlich 17.04.2020 geschlossen.
[16.03.2020, 09.20 Uhr] Studentisches Wohnen: Bitte nutzen Sie bis auf weiteres das MieterInnen-Portal oder kontaktieren Sie uns unter 06221 54-2706 oder unter wohnen[at]stw.uni-heidelberg[dot]de.
[16.03.2020, 09.15 Uhr] Sozialberatung: Bis auf weiteres findet keine offene Sprechstunde statt, Beratung nur nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung unter 06221/54-3758 bzw. sozb[at]stw.uni-heidelberg[dot]de.
[16.03.2020, 09.10 Uhr] Psychosoziale Beratung für Studierende: Bis auf weiteres findet keine offene Sprechstunde statt, Beratung nur nach vorheriger Anmeldung und Terminvereinbarung unter 06221/54-3750 bzw. pbs[at]stw.uni-heidelberg[dot]de. Nutzt die anonyme Online-Beratung.
[16.03.2020, 09.00 Uhr] ICI, ServiceCenter, Rechtsberatung, Studierendenbücherei in der Triplex-Mensa bleiben bis auf weiteres geschlossen. Das Studierendenwerk Heidelberg ist unter 06221 54-5400 oder info[at]stw.uni-heidelberg[dot]de erreichbar.
[13.03.2020, 20.00 Uhr] Mensen und Cafés: Bitte die geänderten Öffnungszeiten der Mensen und Cafés ab 14.03.2020 beachten!
[13.03.2020, 18.05 Uhr] Kitas: Die Kitas des Studierendenwerks Heidelberg sind vom 17.03.2020 bis 19.04.2020 geschlossen. Anmeldung zur Notfallbetreuung.
[13.03.2020, 18.00 Uhr] Veranstaltungen: Bis 30.04.2020 finden keine Veranstaltungen des Studierendenwerks Heidelberg statt.
[13.03.2020, 11.00 Uhr] Mensen und Cafés: Mensa Mosbach vom 16.03. bis voraussichtlich 19.04.2020 geschlossen.
[13.03.2020, 08.00 Uhr] Veranstaltungen: „St. Patrick's Day"-Karaoke-Pubquiz wird verschoben.
[12.03.2020, 10.00 Uhr] Mensen und Cafés: Unsere gastronomischen Einrichtungen werden für Sie zwar den täglichen Betrieb aufrechterhalten, jedoch ab sofort mit unvermeidbaren Einschränkungen.
Zu Ihrem bestmöglichen Schutz haben wir folgende Hygienemaßnahmen ergriffen:
• Alle offenen Theken zur Selbstbedienung sind geschlossen, das Essensangebot in den Mensen und Cafés kann daher teilweise eingeschränkt sein.
• Alle Speisen sowie Teller und Besteck werden nur noch von unserem Personal ausgegeben.
Zudem möchten wir Sie mit Nachdruck bitten und auffordern, die auf unseren Aushängen beschriebenen Hygieneregeln einzuhalten.
Im Alltag begegnen wir vielen Erregern wie Viren und Bakterien. Einfache Hygienemaßnahmen tragen dazu bei, sich und andere vor ansteckenden Infektionskrankheiten zu schützen.