menu

Hilfreiche Anlaufstellen

Bei Problemen rund um das Studium gibt es einige Beratungsstellen, an die Sie sich wenden können.

Zentrale Studienberatung (ZSB) der Universität Heidelberg

Career Service der Universität Heidelberg

Heidelberg School of Education (HSE)

Akademisches Auslandsamt der Universität Heidelberg

Akademisches Auslandsamt der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

International Office der Hochschule Heilbronn

Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg

Amt für Chancengleichheit & Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg

Gleichstellungskommission der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

Gleichstellungsreferat der Hochschule Heilbronn

Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Mosbach

Gründungsmanagement der Universität Heidelberg

Gleichstellungsbeauftragte der Dualen Hochschule Heilbronn

Ansprechpartner für Chancengleichheit an der Dualen Hochschule Heilbronn

Ansprechpartner Familiengerechte Hochschule an der Dualen Hochschule Heilbronn

International Office der Dualen Hochschule Heilbronn

OnlineBeratungLehramt@HSE (OBL)


Zentrale Studienberatung (ZSB)

Hier bekommen Sie Informationen und Beratung zu allen Bereichen des Studiums insbesondere:

  • Entscheidungshilfe bei der Studien- und Berufswahl
  • Unterstützung beim Studienbeginn
  • Zielklärung während des Studiums
  • Lern- und Prüfungstraining
  • Beratung in der Examensphase

Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Kontakt
Zentrale Studienberatung (ZSB)

Seminarstraße 2 (ZUV/Carolinum)
69117 Heidelberg

Tel.: 06221 54-5454 (Telefonzeiten: Mo - Do 9.00 - 16.00 Uhr, Fr 9.00 - 13.00 Uhr)
Fax: 06221 54-3850
E-Mail: studium[at]uni-heidelberg[dot]de
www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/zsw/

Öffnungszeiten
Serviceportal:
Mo - Do 10.00 - 16.00 Uhr
Fr 10.00 - 14.00 Uhr

Offene Sprechstunde der ZSB im Serviceportal:
Mo - Fr 10.00 - 12.00 Uhr
Di und Mi 14.00 - 16.00 Uhr

Ausführliche Beratung:
Einen Termin für ein ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte telefonisch.


Career Service der Universität Heidelberg

Ziel des Career Service ist es, Studierende, Doktoranden und wissenschaftliche Nachwuchskräfte bei ihrer Karriereentwicklung zu begleiten, ihnen überfachliche Qualifikationen zu vermitteln und sie beim Übergang von der Hochschule in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Kontakt
Career Service der Universität Heidelberg

Seminarstraße 2 (ZUV/Carolinum), 1. OG
69117 Heidelberg

Tel.: 06221 54-3655
E-Mail: careerservice[at]uni-heidelberg[dot]de
www.careerservice.uni-hd.de

Öffnungszeiten
Offene Sprechstunden:
Die aktuellen Zeiten erfahren Sie hier.

Ausführliche Beratung:
Für ausführlichere Gespräche und zum Bewerbungsmappen-Check können Sie per Mail oder Telefon einen Termin vereinbaren.

 


Heidelberg School of Education (HSE)

Die Heidelberg School of Education ist eine hochschulübergreifende wissenschaftliche Einrichtung der Universität Heidelberg und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Ihre zentrale Aufgabe ist die Weiterentwicklung der Kooperation beider Hochschulen im Bereich der Lehrer:innenbildung in Studium, Forschung und Transfer. Für die Universität fungiert die HSE als zentrale Anlaufstelle für lehramtsbezogene Fragen.

Angebote für Studierende mit dem Berufsziel Lehrer:in

Geschäftsstelle
Voßstraße 2, Gebäude 4330, 69115 Heidelberg
Tel.: 06221 54-5245; -5253
E-Mail: hse[at]heiedu.uni-heidelberg[dot]de
www.hse-heidelberg.de

 

 


Akademisches Auslandsamt der Universität Heidelberg

Das Akademische Auslandsamt einer Hochschule fördert und pflegt die internationalen Kontakte der Hochschule und koordiniert einen Großteil der internationalen Partnerschaften und Kooperationsprojekte.

Kontakt
Akademisches Auslandsamt der Universität Heidelberg

Seminarstraße 2 (Carolinum/ZUV), 1. OG
69117 Heidelberg

Tel.: 06221 54-2335
Fax: 06221 54-2332
E-Mail: aaa[at]zuv.uni-heidelberg[dot]de
www.uni-heidelberg.de/studium/kontakt/auslandsamt/

Sprechzeiten:
Serviceportal (Raum 33):
Mo - Do 10.00 - 16.00 Uhr

Anna Kloppenburg (Allgemeine Studienberatung, Beratung und Betreuung internationaler Studierender):
Mo und Do 10.00 - 12.00 Uhr und 13.30 - 15.30 Uhr
Di und Fr 10.00 - 12.00 Uhr
Zi. 30

Gabriele Monzel (Beratung zum Vorfachstudium/Studienkolleg, Ausländerrechtliche Fragen immatrikulierter Studierender, ausländerrechtliche Bescheinigungen, Vereine internationaler Studierender an der Universität Heidelberg):
Mo, Di, Do und Fr 10.00 - 12.00 Uhr
Zi. 29

Ulrike Riedling (Beratung und Betreuung internationaler DAAD-Stipendiaten, semesterbegleitende Tutorien):
Mo 10.00 - 12.00 Uhr
Do 13.30 - 15.30 Uhr
Zi. 30

 


Akademisches Auslandsamt der Pädagogische Hochschule Heidelberg

Kontakt
Akademisches Auslandsamt an der Pädagogischen Hochschule
Keplerstraße 87
69120 Heidelberg

Tel.: 06221 477543
Fax: 06221 477495
E-Mail: akad[at]vw.ph-heidelberg[dot]de
http://www.ph-heidelberg.de/akademisches-auslandsamt.html

Öffnungszeiten
Sekretariat:
Mo - Do 10.00 - 12.00 Uhr
Zi. 152

Beratung zu ERASMUS, PROMOS und Australien:
Mo - Do 10.00 - 12.00 Uhr
Di und Do 13.00 - 14.00 Uhr
Zi. 151

Verwaltung von Praktika:
Mo - Do 10.00 - 12.00 Uhr
Zi. 151

Infothek:
Mo - Do 10.00 - 12.00 Uhr
Zi. 150

Sonstige Sprechstundenzeiten:
Entnehmen Sie aktuell bitte der Homepage.


International Office der Hochschule Heilbronn

Kontakt
Hochschule Heilbronn
International Office

Max-Planck-Straße 39
74081 Heilbronn

Tel.: 07131 504262
Fax: 07131 252470
E-Mail: gudrun.heller[at]hs-heilbronn[dot]de
www.hs-heilbronn.de/international_office

Sprechstunden
Die aktuellen Sprechstunden bei den jeweiligen AnsprechpartnerInnen entnehmen Sie bitte dieser Seite.


Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg

Die Gleichstellungsbeauftragte kümmert sich um die Belange von wissenschaftlich tätigen Frauen und Studentinnen. Bei Problemen wie Benachteiligung im Studium, sexueller Belästigung oder sonstigen persönlichen Anliegen können Sie sich an das Gleichstellungsbüro wenden.

Kontakt
Gleichstellungsbüro der Universität Heidelberg

Hauptstraße 126
69117 Heidelberg

Tel.: 06221 54-7697
Fax: 06221 54-7271
E-Mail: gleichstellungsbuero[at]uni-heidelberg[dot]de.
www.uni-heidelberg.de/gleichstellungsbeauftragte/

Sprechzeiten:
Büro Hauptstraße 126:
Mo - Fr 9.00 - 12.00 Uhr

Servicestelle INF 304:
Mo und Mi 13.00 - 19.00 Uhr
Do 8.00 - 12.30 Uhr


Amt für Chancengleichheit & Koordinationsstelle LSBTIQ+ der Stadt Heidelberg 

Kontakt
Amt für Chancengleichheit
Bergheimer Straße 69
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 5815500
E-Mail: chancengleichheit[at]heidelberg[dot]de
www.heidelberg.de/chancengleichheit

Sprechstunden
Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage.

 

Kontakt
Koordinationsstelle LSBTIQ+
Bergheimer Straße 69
69115 Heidelberg

Tel.: 06221 5815225
E-Mail: lsbtiq[at]heidelberg[dot]de
 

 


Gleichstellungskommission der Pädagogischen Hochschule

Kontakt
Gleichstellungskommission der PH

Keplerstraße 87, Zi 012a
69120 Heidelberg

Tel.: 06221 477232
E-Mail: gleichstellungsbeauftragte[at]ph-heidelberg[dot]de
www.ph-heidelberg.de/gleichstellung-und-diversitaet.html

Sprechstunden
Die aktuellen Sprechzeiten entnehmen Sie bitte der Homepage.

 


Gleichstellungsreferat der Hochschule Heilbronn

Kontakt
Gleichstellungsreferat der Hochschule Heilbronn

Max-Planck-Straße 39, Zi. G215
74081 Heilbronn

Tel.: 07131 5046703
Fax: 07131 252470
E-Mail: gleichstellung[at]hs-heilbronn[dot]de
www.hs-heilbronn.de/gleichstellung


Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Mosbach

Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Mosbach
Prof. Erika Gauch

Arnold-Janssen-Straße 9-13, Zi. C/2.05
74821 Mosbach

Tel.: 06261 939115
Fax: 06261 939104
E-Mail: gauch[at]dhbw-mosbach[dot]de
http://www.dhbw-mosbach.de/unsere-hochschule/organisation-gremien/gleichstellung-chancengleichheit.html


Gründungsmanagement der Universität Heidelberg

Existenzgründungen von Studierenden der Universität Heidelberg werden durch das Gründungsmanagement gefördert. Insbesondere in der Planungsphase der Gründung, die z. B. auf der Verwertung von Forschungsergebnissen oder auf einer guten Idee basiert, werden Sie von uns unterstützt. Dabei beraten wir Sie gerne zu Fragen zu den Bereichen Förderprogramme, Raumplanung, Finanzierung, Businesspläne und vielem mehr.

Kontakt
Gründungsmanagement der Universität Heidelberg

Seminarstraße 2, Zi. 184
69117 Heidelberg

Tel.: 06221 54-3932
E-Mail: gruendungsmanagement[at]zuv.uni-heidelberg[dot]de
www.uni-heidelberg.de/forschung/transfer/existenzgruendung
Termine nach Vereinbarung

 

  • Beratung bei der beruflichen Orientierung
  • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsmappen (Bewerbungsmappencheck)
  • Praktikums- und Stellenbörse unter www.praktikumsboerse.uni-hd.de
  • kostenfreie Informationsveranstaltungen rund ums Thema Berufseinstieg
  • kostenpflichtige Seminare zur beruflichen Weiterbildung und Bewerbung: Kursprogramm
  • Informationsveranstaltungen zu den einzelnen Studienelementen eines Lehramtsstudiums und individuelle Beratung (z. B. Orientierungspraktikum, Lehrerorientierungstest, Schulpraxissemester, Erste Staatsprüfung)
  • Information über Einzelheiten der aktuellen Prüfungsordnungen (WPO 2001, GymPO I 2009 und WProSozPädCare 2009)
  • Umfassendes Informationsangebot zum Lehramtsstudium unter zlb.uni-hd.de
  • Regelmäßig aktuelle Informationen, Termine, Fristen per E-Mail durch die Mailingliste zlb-info und im Internet durch das ZLB-Weblog
  • Beratung und Unterstützung bei der individuellen Studienorganisation und Planung der Abschlussprüfung (Erste Staatsprüfung)
  • Beratung zu den Formalia der Anmeldung zur Abschlussprüfung
  • Beratung zu Fragen des Vorbereitungsdienstes (Referendariat) und der Einstellung in den Schuldienst
  • Beratung und Zulassung ausländischer StudienbewerberInnen
  • Beratung deutscher Studierender, die einen Auslandsaufenthalt beabsichtigen, auch zur Frage der Studienfinanzierung (Stipendien)

Gleichstellungsbeauftragte der Dualen Hochschule Heilbronn

Kontakt
Gleichstellungsbeauftragte der DHBW Heilbronn
Frau Prof. Dr. Yvonne Zajontz

Bildungscampus 4
74076 Heilbronn

Tel: 07131 1237 170
Fax: 07131 1237 100
Email: gleichstellung[at]heilbronn.dhbw[dot]de
https://www.heilbronn.dhbw.de/ueber-uns/interessensvertretungen/gleichstellungsbeauftragte.html


Ansprechpartner für Chancengleichheit an der Dualen Hochschule Heilbronn

Kontakt
DHBW Heilbronn, Chancengleichheit
Frau Eva Zimmermann

Bildungscampus 4
74076 Heilbronn

Tel: 07131 1237 27505
Fax: 07131 1237 100

Email: chancengleichheit[at]heilbronn.dhbw[dot]de
https://www.heilbronn.dhbw.de/ueber-uns/interessensvertretungen/beauftragte-fuer-chanchengleichheit.html


Ansprechpartner Familiengerechte Hochschule an der Dualen Hochschule Heilbronn

Kontakt
DHBW Heilbronn, Familiengerechte Hochschule
Herr Prof. Dr. Ludwig Hierl

Bildungscampus 4
74076 Heilbronn

Tel: 07131 1237 151
Fax: 07131 1237 100

Email: ludwig.hierl[at]heilbronn.dhbw[dot]de
https://www.heilbronn.dhbw.de/ueber-uns/familiengerechtehochschule.html


International Office der Dualen Hochschule Heilbronn

Kontakt
DHBW Heilbronn, International Office
Frau Vera Kruppa

Bildungscampus 4
74076 Heilbronn

Tel: 07131 1237 26501
Fax: 07131 1237 100

Email: international[at]heilbronn.dhbw[dot]de
https://www.heilbronn.dhbw.de/studierende/internationales.html


OnlineBeratungLehramt @HSE (OBL)

Im Zusammenhang mit einem Lehramtsstudium ergeben sich viele Fragen. Über das interaktive Portal OnlineBeratungLehramt @HSE haben Sie die Möglichkeit, diese Fragen zu stellen und eine schnelle und korrekte Antwort zu erhalten. Auf OnlineBeratungLehramt @HSE gestellte Fragen werden zusammen mit den Antworten veröffentlicht und sind dann für alle einsehbar. So profitieren Sie gegebenenfalls von den Fragen anderer, die bereits beantwortet wurden und andere können eventuell Nutzen aus Ihren Fragen und den entsprechenden Antworten ziehen. Sie können sich mit allen Ihren Anliegen rund um lehramtsbezogene Studiengänge der Universität und der Pädagogischen Hochschule Heidelberg an uns wenden.

https://onlineberatunglehramt.hse-heidelberg.de/

Fenster schließen